Seitenlogo
Andreas Herdtle

Am 13. Juli heißt es: „Enten frei für Runde 13!“

Am Samstag, den 13. Juli stürzen sich wieder über 1.200 Enten für ein spannendes Rennen in der Brenz!

Wer noch keine Ente „adoptiert“ hat, kann dies noch bis zum Nachmittag des 11. Julis (Donnerstag) zu den jeweiligen Öffnungszeiten in den folgenden Vorverkaufsstellen tun:Kreissparkasse Heidenheim - Beratungs-Center Giengen, Marktstr. 5
Volksbank Brenztal eG, Marktstr. 35
Tourist-Information Giengen, Marktstr. 9
Optik Akustik Bollens, Marktstr. 31
Schuh Staudenmayer, Marktstr. 54
Versicherungsagentur Ulf Hommel, Lange Str. 19
Am Freitag, den 12. Juli gibt es die Lose dann nur noch in der Tourist-Information, Marktstraße 9.

Am Renntag (13. Juli) können von 12 bis 13 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände beim Skulpturenpark am Brenzufer noch Teilnahmekarten erworben werden - sofern noch vorhanden und nur solange der Vorrat reicht.

Die zum diesjährigen Entenrennen aufgelegte, limitierte Souvenir-Ente „Klaus Kapitän“ sowie die Souvenir-Ente „Ralf Rafting“ des letztjährigen Entenrennes sind ebenfalls noch erhältlich - sowohl in den Vorverkaufsstellen als auch am Renntag auf dem Veranstaltungsgelände. Die Souvenir-Enten nehmen nicht am Rennen teil.

Der Reinerlös des diesjährigen Entenrennens kommt der DLRG Ortsgruppe Giengen zugute, die heuer ihr 90-jähriges Bestehen feiert.

Das Rahmenprogramm des Entenrennens beginnt um 12 Uhr. Alle Besucher*innen sind wie immer herzlich eingeladen das reichhaltige gastronomische Angebot zu nutzen. Bis 16 Uhr laden Stadt und GHV zum gemütlichen Beisammensein rund um das Entenrennen ein. Auf die Anwesenden warten gekühlte Getränke von Schlüsselbräu Giengen (verkauft von der evangelischen Kirchengemeinde), Kaffee & Kuchen der Giengener Landfrauen, Eisleckereien von Scavone Gelati sowie leckere Speisen von Thomi’s Grill und Foodies Foodtruck.

Für die musikalische Unterhaltung sorgt in diesem Jahr der beliebte Sänger und Gitarrist Eddy Danco.

Um 13:30 Uhr gibt Oberbürgermeister Dieter Henle auf der Margarete-Steiff-Brücke den Startschuss zum Entenrennen. Mit einem zweiten Startschuss um 14:30 Uhr geht anschließend das populäre Freestyle-Rennen in eine weitere Runde: Alle Besucher sind aufgefordert, ein mit dem Mund aufblasbares, nicht modifiziertes Schwimmtier mitzubringen und dieses beim Start zu Wasser zu lassen.
Gegen 15 Uhr werden die Gewinner beider Rennen im Skulpturenpark bekannt gegeben.

Es warten wieder viele tolle Preise: unter anderen ein aufblasbarer Whirlpool, ein Balkonkraftwerk, ein Märklin Starter-Set, ein Rundflug über die Schwäbische Alb und Gutscheine für Legoland, Bergbad und Musikschule.

Bitte beachten: Alle Teilnehmenden werden gebeten, ihre Lose am Tag des Rennes mitzubringen. Sind die Gewinner*innen am Tag des Rennens nicht vor Ort, erhalten diese eine schriftliche oder telefonische Gewinnbenachrichtigung.

Die Verkehrsführung ändert sich für den PKW-Verkehr und für eine Haltestelle des Giengener Stadtbusses. Die Brenzbrücke bei der Spitalkirche und die Brenzbrücke im Bereich Bleiche bleiben von 11 bis 17 Uhr für den PKW-Verkehr gesperrt. Die Haltestelle Bahnhofstraße wird nach 11 Uhr vom Stadtbus nicht mehr angefahren.

Infos & Kontakt:
Stadt Giengen, Tourist-Information
Marktstr. 9, 89537 Giengen an der Brenz
Tel.: 07322 952-2920, Internet: www.giengen.de

UNTERNEHMEN DER REGION