Seitenlogo
ap

Bolzplätze gründlich aufgemöbelt

Es darf gekickt werden: Die Stadt Heidenheim hat Geld und Arbeit investiert und drei Plätze mit einem neuen EPDM-Belag modernisiert.

Bild: Oliver Vogel

Bei dem sogenannten Ethylen-Propylen-Dien-Monomer handelt es sich um ein Gummigranulat, das elastisch, stoßdämpfend und sehr wetter- und feuchtigkeitsbeständig ist. Junge wie ältere Sportbegeisterte können sich über neu gestaltete Plätze freuen.

Der Bolzplatz Iglauer Straße neben der neuen Calisthenics-Anlage war so sehr beansprucht, dass der neue Rasen bereits nach zwei Jahren sehr stark beschädigt war. Um die Fläche trotz intensiver Nutzung attraktiv zu halten, legte die Stadt den Platz komplett neu an, einzig die Tore wurden beibehalten. Jetzt hat der Platz auch kein starkes Seitengefälle mehr und ist somit wesentlich besser bespielbar.

Auch der Bolzplatz bei der Silcherschule in Mergelstetten (Bild) hatte eine Modernisierung nötig, der alte Vliesbelag war nach mehr als zwölf Jahren abgenutzt. Eine neue Entwässerung wurde angelegt und die Umrandung wurde ergänzt.

Der Bolzplatz am Hellensteingymnasium ist der am intensivsten genutzte, auch er war nach 18 Jahren völlig abgenutzt. Die Stadt musste die alten Tore nach mehrfachem Nachschweißen austauschen.

Stadt Heidenheim


UNTERNEHMEN DER REGION