Seitenlogo
ap

Tag des Wassers auf dem Härtsfeld

Im Rahmen der Heimattage veranstaltet die Gemeinde Dischingen zusammen mit dem Landkreis und der Landeswasserversorgung am kommenden Sonntag, 23. Juni einen Aktionstag rund ums Wasser für Groß und Klein.
HAUPTDARSTELLER BEIM TAG DES WASSERS:  Die Egau bei Dischingen wird am morgigen Sonntag, 23. Juni in all ihren Facetten präsentiert. Geboten werden spannende und interessante Aktionen.Foto: Hans-Peter Theilacker

HAUPTDARSTELLER BEIM TAG DES WASSERS: Die Egau bei Dischingen wird am morgigen Sonntag, 23. Juni in all ihren Facetten präsentiert. Geboten werden spannende und interessante Aktionen.Foto: Hans-Peter Theilacker

Bild: Hans-Peter Theilacker

Mit Spiel, Spaß und Spannung geht es darum, die Bedeutung von Wasser zu entdecken.

Woher kommt unser Trinkwasser? Welche Tiere leben am und im Wasser, und was ist das Besondere am Wasser auf der Schwäbischen Alb? Diesen und weiteren Fragen gehen die Teilnehmer auf dem Gelände des Egauwasserwerks, Zum Buchbrunnen 1 in Ballmertshofen auf den Grund.

Von 12 bis 18 Uhr ist Tag der offenen Tür im Egauwasserwerk. Die Gäste erwarten fachkundige Informationen im Besucherzentrum, beim Quelltopf und in der Aufbereitung des Wasserwerks. Verschiedene Mineralwasser und Trinkwasser können verglichen werden, für Verpflegung mit Kaffee, Kuchen und Fischspezialitäten sowie für musikalische Unterhaltung ist gesorgt.

Von 13 bis 18 Uhr besteht die Möglichkeit, Mitmachstationen und Erlebnisangebote zu entdecken. Es finden Führungen entlang des Biberreviers an der Egau statt, und Gewässerführer Dr. Werner Kinzler bietet eine Erlebnisstation zu Bibern an. Bei einer Entdeckungsreise zu Wasser und Kultur erwartet Groß und Klein ein Quiz mit Gewinnspiel.

Außerdem wird das Donau-Mobil zu Gast an der Egau sein, es wartet ein digitales Quiz mit der App „Actionbound“ auf alle wissbegierigen Familien, und die Ausstellung „Nah am Wasser“ zeigt Bilder von Ulrike Polifke.

Wer möchte, kann sich um 13 Uhr mit Alb-Guide Karin Marquard-Mader auf eine geführte Mühlen- und Schlösserwanderung rund um Ballmertshofen begeben. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 0170.3268449 ist oder per E-Mail an marquard-mader@web.de.

Nähere Info beim Tourismus-Team im Landratsamt, Tel. 07321.321-2593 oder per E-Mail an info@heidenheimer-brenzregion.de, online ist das genaue Programm unter www.heidenheimer-brenzregion.de zu finden.

Landratsamt


UNTERNEHMEN DER REGION